MFI-Archiv 01/1998
| Zulassung von 35-MHz-Fernsteuerungen Der aktuelle Stand, aufgezeichnet von Dieter Perkuhn | 8 | |
| Slow Fly High-Tech im Mini-Format beim Treffen in Babenhausen | 14 | |
| Bauchladen Das GFK-Senderpult von Drexelmaier | 18 | |
| Flying Special Typ 14 Der neue Top-Segler von Sport Klemm | 20 | |
| Junkers Ju 52-3m Das Semiscale-Modell aus dem Hause FiberClassics | 28 | |
| Jet Power Nachrichten aus der Impeller-Szene – und ein neuer Elektro-Impeller | 35 | |
| Mini Corsair Ein quirliges Modell für geübte Piloten | 40 | |
| TOC Las Vegas 1997 Peter Wessels als Punktrichter beim TOC | 44 | |
| Magic Cap 21 Das Toni-Clark-Modell: Ein Klassiker ganz in Holzbauweise | 50 | |
| Dornier Do 328 Ein ganz besonderes Styropor-Modell | 55 | |
| Cessna ’97 Hintergründe, Konstruktion, Bau und Erfahrungen Großsegler in Rödermark Das vierte Treffen in Bildern | 62 | |
| Großsegler in Rödermark Das vierte Treffen in Bildern | 67 | |
| Large Scale Treffen Motorsegler in den Niederlanden | 68 | |
| MFI Scale-Dokumentation AVO 68 »Samburo« – wie Phönix aus der Asche | 71 | |
| Nie mehr ohne! Servotester mit integriertem Spannungsregler | 89 | |
| European Acro Cup Kunstflug wie bei den Großen – ein Jahresrückblick | 92 | |
| Battle of Beckstedt Stand der Dinge beim Aircombat Eurocup 1997 | 94 | |
| Klemm-Treffen 1997 | 95 | |
|
| ||






