Jetzt vorbestellen! Die Welt des Turbinen-Modellflugs ist faszinierend und zieht weltweit zahlreiche Modellflieger in ihren Bann. Von pfeilschnellen Jets bis hin zu XXL-Nachbauten – wer einmal der Faszination von Modellturbinen…
Ein Hauch von Abenteuer Nachbauten einer Savage Bobber stellen durch den Gitterrumpf hohe Anforderungen an den Modellbauer. Deutlich einfacher wird das natürlich mit einem ARF-Modell. Im Sortiment von Pichler findet…
Teil 2: Das Betriebssystem ETHOS FI 4/2025 hat Kay Köhler den FrSky-Flaggschiffsender X20Pro AW vorgestellt.An dieser Stelle geht es um das Betriebssystem ETHOS,das sowohl bei FrSky- als auch Kavan-Sendern zum…
Über das G-Tech-Konzept von Gens ace habe ich bereits an anderer Stelle ausführlich berichtet. Kurz erklärt: Dem Balancer-Stecker, wie man ihn an jedem handelsüblichen LiPo-Akku findet, wurde ein weiterer Pin…
Das deutsche Holzwunder Johann Willburger berichtet über Ralph Kohlers Nachbau imMaßstab 1:5. Im ersten Teil geht es unter anderem um den Bau des Rumpfs. Geschichte des Originals Die Focke-Wulf Ta…
Der aus einem Holzbausatz aufzubauende Scope von aero-naut hat eine Spannweite von 266 cm und soll ausgedehnte Thermikflüge ermöglichen oder bei leichtem Aufwind auch am Hang Freude machen. Unser »Holzwurm«…
Teil 3: Einstellungen im Slicer In den letzten beiden Folgen wurde die Erstellung einer Musger Mg 19b beschrieben. Nun sollen alle Teile auf den Drucker gehen. Alle Einzelteile werden aus…
Vom 10. bis 13. April 2025 verwandeln sich die Messehallen in Dortmund wieder in ein Paradies für alle, die von der Faszination des Fliegens begeistert sind. Die INTERMODELLBAU ist die…
Als ein Fliegerkamerad von Wolfgang Mache sich Gedanken machte, welches Modell man denn mal bauen könnte, kam man schnell zu dem Schluss, dass doch die Piper Pawnee von Hangar 9…
Joachim Kainz fliegt für sein Leben gern 3D-Kunstflug. In seinem Hangar fehlte aber noch ein unkompliziertes und transportfreundliches Alltagsmodell. In Kleinanzeigen fand er eine beschädigte, aber dafür auch sehr preiswerte…
In MFI 3/2024 stellte Jürgen Witt noch den Orden+ von RTGmodel vor, der Weiterentwicklung des bekannten F3F-Modells »Orden«. Hier geht es nun um die neue Freya aus gleichem Hause, die…